A+ A A-

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

15. März 2022

Pressemitteilung der COHE-Gesellschafter

Die COHE verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine

Berlin & Zürich, 15. März 2022

Die Europäische Hochschule der Humanökologie sieht sich seit je her einer Humanökologie verantwortlich, die sich einem friedlichen und sicheren Zusammenleben aller Menschen auf dieser Erde verschrieben hat. Die Gründer*innen der Humanökologie trugen damit auch ihren schrecklichen Erfahrungen aus Sklaverei und dem amerikanischen Bürgerkrieg Rechnung. Hierfür stand und steht die Arbeit im und am Gemeinwesen von beispielsweise Jane Addams, John Dewey, William Isaak Thomas und Robert Ezra Park.

Am 24. Februar 2022 hat die Machtelite Russlands unter der Führung von Wladimir Putin und mit der Unterstützung der Belarussischen Machtelite eine militärische Invasion in die Ukraine begonnen, die in brutaler Weise das Gewaltverbot der Un-Charta (Art. 2 Abs.4) verletzt und auch im völligem Widerspruch zu und unter schwerer Missachtung von Vereinbarungen wie der Charta von Paris (1990) oder dem Budapester Memorandum (1994) steht.

Wir appellieren im Namen dieser Tradition an alle Beteiligten aber insbesondere an die Verantwortlichen in Russland ihren Krieg abzubrechen, ihre Truppen zurückzuziehen und keine weiteren Verluste an unschuldigen Menschenleben zuzulassen. Wir appellieren an die internationale Gemeinschaft alles zu tun, um in diesem Konflikt auf den Weg der Diplomatie zurückzukehren.

 

15. Februar 2022

In GAIA Heft 1 2022

Das European College of Human Ecology (COHE) Berlin veranstaltet zusammen mit dem Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS), Potsdam vom 31.08. bis 03.09.2022 in Potsdam die internationale Konferenz

Sich der Zukunft stellen: Humanökologie und Hochschulbildung

Die Konferenz will die Vielfalt an Lehrenden, Forschenden, Studierenden und Praktiker*innen zusammenführen, die inter- und transdisziplinäre Konzepte und humanökologische Ansätze und neue Formen des Lernens praktizieren. Das internationale Programm wird die Herausforderungen für akademische und umsetzungs-orientierte Arbeit in der Zukunft zur Diskussion stellen. Die Teilnehmenden werden der Frage nachgehen, welche Konzepte und Ansätze geeignet sind, die erforderliche Transformation zu unterstützen und welche davon von den Lernenden und Gestaltenden der Generation Greta als geeignet gesehen werden, die komplexen und unterschiedlichen Herausforderungen anzugehen.

Weitere Informationen auf https://www.coh-europe.de/index.php/de-de/konferenz-2022

 

1. Januar 2022

Zum 31. 12. 2021 sind die Gesellschafter Dr. Klaus-Markus Hofmann und Dr. Andreas Neblung aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von Prof. Dr. Dieter Steiner und Dr. Wolfgang H. Serbser mit Sitz in Berlin fortgeführt.